17.10.2010 18:52 |

Pflegeheim in Nonntal

Kein Kassenvertrag - Senioren müssen Therapie bezahlen

Schmerzliche Sorgen plagen viele Bewohner des Seniorenheimes in Salzburg-Nonntal: Sie brauchen dringend Physiotherapie, damit ihre Beschwerden leichter zu ertragen sind. Aber der Therapeut bekam von der Krankenkasse noch keinen Vertrag – viele Bewohner können sich deshalb die Behandlung nicht leisten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Aufgezeigt hat den Missstand Rechtsanwalt Erich Schwarz: Er betreut einen Bewohner, der unter Dauer-Schmerzen in der Hand leidet. Nur eine Strom-Therapie kann die Beschwerden lindern – und die absolviert der Pensionist beim Physiotherapeuten des Heimes. Der hat aber bisher keinen Kassenvertrag, die Patienten müssen die Behandlung selbst zahlen, erst nach Wochen wird ihnen ein Teil der Kosten zurückgezahlt.

„Aber eben nicht alles“, schildert Anwalt Schwarz. Sein Schützling hat 420 Euro an Therapiekosten vorgestreckt und wartet auf die Rückerstattung, „viele andere können sich die Therapie gar nicht leisten, weil sie nur 100 bis 150 Euro als Taschengeld zu Verfügung haben. Die Leute benötigen Therapie, können das aber nicht bezahlen – sie müssen mit den Schmerzen leben“, weiß der Anwalt. Der nötige Kassenvertrag für den Therapeuten ist seit einem Jahr überfällig. Übrigens: In anderen städtischen Seniorenheimen gab es keine Vertragsprobleme.

Kronen Zeitung
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?