20.10.2020 22:06 |

Skifahrer-Ansturm

Wirbel um Aufnahmen aus Tirol: Wo sind Abstände?

Eine Kaltfront in der vergangenen Woche sorgte in vielen heimischen Skigebieten bereits für den ersten richtig guten Schnee. Diese Chance ließen sich zahlreiche Wintersportfans nicht entgehen und begaben sich scharenweise in die Alpen. Eines zeigte sich dabei leider: Aus dem früheren Corona-Hotspot Ischgl scheinen die Besucher nichts gelernt zu haben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vor lauter Freude auf das Pistenvergnügen vergaßen die Besucher offenbar teils auf Masken. Und auch der Babyelefant ist offensichtlich in Vergessenheit geraten. Denn in den Videos und auf den Fotos, die natürlich bereits ihren Weg in die sozialen Medien gefunden haben, muss man die Abstände mit der Lupe suchen. Und dennoch wird man nicht fündig.

Die Aufnahmen stammen einerseits aus der Talstation beim Hintertuxer Gletscher (letztes Wochenende) und andererseits vom Stubaier Gletscher (vorletztes Wochenende). Das unten angeführte Video soll ebenfalls vom Hintertuxer Gletscher stammen. Der Urheber kommentiert das Gesehene unter anderem mit folgenden Worten: „Nach Corona-Abstand sieht das da überhaupt nicht aus. Im Gegenteil, das sieht aus wie jeder andere Ski-Tag in jedem anderen Jahr.“

Die Kommentare auf Twitter sind nicht weniger emotional: „Das ist absolut verantwortungsloses egoistisches, hirnloses menschliches Fehlverhalten.“ „Verbietet diesen Unsinn endlich!“ „Und wir anderen sollen uns verbarrikadieren, damit das läuft? Sind denn alle verrückt geworden?“

Gerade die Tatsache, dass erst am Wochenende ein geheimes Strategiepapier des Rotkreuz-Managers Gerry Foitik bekannt geworden ist, in dem eine Änderung der Teststrategie vorgeschlagen wird, um die Wintersaison zu retten, macht die Leute, die diese Bilder sehen, offenbar enorm wütend.

Augenzeugen sprechen von wenigen schwarzen Schafen
Es gibt aber auch einige Augenzeugen, die die Aufregung auf Twitter und Co. nicht nachvollziehen können und gegenüber der „Tiroler Krone“ korrigierend anmerken, dass bei aller Wut in den sozialen Medien die Aufnahmen lediglich einen kleinen Ausschnitt zeigten. Insgesamt seien die letzten Wochenenden positiv verlaufen und die meisten Leute hätten sich an die Vorgaben gehalten. Einige schwarze Schafe habe es gegeben, aber das seien nur Einzelfälle gewesen, wenn auch beide Gletscher „gut besucht“ seien.

krone.at/Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol