In der einjährigen Wirtschaftsfachschule der HLW Pinkafeld werden Jugendliche auf den Übertritt in die Lehre vorbereitet. „Im Rahmen dessen gibt es die so genannte Junior Company“, erläutert Direktor Harald Zapfel. Deren Teilnehmer beschäftigten sich jetzt unter Anleitung von Expertin Regina Weninger-Weigl mit der Vielfalt von Kräutern und ihrem Nutzen. Dabei stellten die Mädchen und Burschen auch selbst Salze, Tees, Bienenwachstücher sowie Kastanienwaschmittel her.
Weil der Verkauf auf Weihnachts- und Adventmärkten heuer wegen Corona vermutlich ausfallen dürfte, sind die Schüler jetzt auf der Suche nach neuen Vertriebswegen für ihre handgemachten Produkte – möglicherweise via Internet.
Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.