SPÖ-Politiker positv

Corona: 4 Tote, 1849 Fälle, neuer Cluster in Chor

1849 Corona-Fälle sind laut Land (Stand: 19. Oktober, 12 Uhr) derzeit in Oberösterreich bekannt, vier Todesfälle wurden alleine am Montag registriert. Nun erreicht das Virus auch die Linzer Stadtregierung. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) befindet sich seit Montagnachmittag in freiwilliger Quarantäne. Grund: Ein SP-Mitglied des Landtags aus seinem nahen Arbeitsumfeld wurde positiv getestet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

SPÖ-Gesundheitssprecher Peter Binder wurde am Samstag (17. Oktober 2020) behördlich verständigt, dass er von einer Covid-19-positiven Person als Kontaktperson angegeben wurde. Er ließ sofort einen Test durchführen. Das Ergebnis weist ihn als positiv aus. Es geht ihm gesundheitlich gut und er befindet sich in Quarantäne.

Luger im Home-Office
Seit Montag frühen Nachmittag befindet sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger in freiwilliger Quarantäne. Der Grund dafür liegt an der der positiven Testung seines Parteikollegen Binder, der mit ihm in einem engen Arbeitsumfeld zusammenarbeitet. Bis zum Bekanntwerden des Testergebnisses wird Bürgermeister Luger von zu Hause aus die Geschäfte der Stadt führen.

1849 Corona-Fälle
Derzeit sind in Linz (laut Land OÖ, Stand: 19. Oktober, 12 Uhr) 214 positive Coronafälle bekannt. In ganz Oberösterreich beträgt die Anzahl der aktuellen Positiven 1849. Die Bezirksverteilung sieht wie folgt aus:

Steyr Stadt: 46
Wels-Stadt: 232
Braunau: 87
Eferding: 41
Freistadt: 69
Gmunden: 145
Grieskirchen: 140
Kirchdorf/Krems: 28
Linz-Land: 111
Perg: 29
Ried/Innkreis: 130
Rohrbach: 96
Schärding: 144
Steyr-Land: 77
Urfahr-Umgebung: 84
Vöcklabruck: 212
Wels-Land: 58

Vier Tote an einem Tag
Allein am Montag hat Oberösterreich vier Tote (62, 78, 87 und 105 Jahre) im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Zwei davon lebten in Pflegeheimen. Die Zahl der Opfer seit Beginn der Pandemie stieg im Bundesland damit auf 84. Auch die Zahl der Spitals- und Intensivpatienten ist erneut deutlich nach oben gegangen: 141 Oberösterreicher wurden auf Normalstationen behandelt, 16 auf Intensivstationen.

Alters- und Pflegeheime
In zahlreichen Alters- und Pflegeheimen des Landes sind Infektionen zu verzeichnen: In Wels sind derzeit 27 Bewohner und zwölf Mitarbeiter infiziert, im Seniorenzentrum Linz 18 Bewohner und drei Mitarbeiter, in Bad Goisern 23 Bewohner und sieben Mitarbeiter. Auch aus Heimen in den Bezirken Rohrbach, Urfahr-Umgebung, Ried und Linz-Land wurden - allerdings niedrigere - Zahlen infizierter Bewohner und Mitarbeiter gemeldet.

Neuer Cluster
Ein neuer Cluster hat sich in einem Kirchenchor im Bezirk Vöcklabruck gebildet. Hier wurden alle 13 Mitglieder, die bei einem Gottesdienst gesungen hatten, positiv getestet, die Auswertung der Abstriche bei den Kontaktpersonen ist noch nicht abgeschlossen.

1450 kontaktieren
Personen, die mit LAbg. Peter Binder über 15 Minuten Kontakt hatten und Covid-19-Symptome haben, werden ersucht, sich bei der Hotline 1450 zu melden

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?