16.10.2020 14:00 |

„Krone“-Ombudsfrau

Rückgabe von Fugenmasse sorgte für Ärger

Ziemlich schwierig gestaltete sich die Rückgabe eines Produkts, das ein Leser im Onlineshop einer Baumarkt-Kette gekauft hatte. Die Ombudsfrau konnte Niederösterreicher helfen!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dringend benötigte Markus A. Ende März Fugenmasse. Er bestellte sie im Onlineshop einer Baumarkt-Kette, nachdem ihm auf Nachfrage eine kurzfristige Lieferung zugesagt wurde. Da das Versprechen dann doch nicht eingehalten werden konnte und der Niederösterreicher bereits einen Ersatzkauf getätigt hatte, wollte er die Ware retournieren. Das gestaltete sich jedoch kompliziert. Denn das angeforderte Rücksendeetikett wurde nicht übermittelt. Also wollte Herr A. die Ware in der Filiale in Mistelbach retournieren, erhielt dafür sogar eine Bestätigung des Kundenservice. Zurücknehmen wollte man das Produkt trotzdem nicht, weshalb der Leser die „Krone“ um Hilfe bat.

OBI teilte der Ombudsfrau auf Anfrage mit, dass im Markt Mistelbach keine Onlineware zurückgegeben werden könne. Man bedaure, dass hier eine falsche Information erfolgt ist. Die Fugenmasse konnte Herr A. nun ausnahmsweise doch in die Filiale bringen, sein Geld wurde ihm zurücküberwiesen.

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).