29.10.2020 10:30

Einfach gut!

Garstner Drahdiwaberl aus dem Thermomix®

„Drahdiwaberl“ ist ursprünglich Österreichisch für einen Kreisel, wird aber auch zum Beschreiben gewundener oder kreisförmig-eingedrehter Dinge verwendet. Auch verzwickte Situationen werden oftmals so bezeichnet. Im Video (siehe oben) zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die Zubereitung.

Zutaten

  • 250 g Butter, weich, in Stücken
  • 250 g Topfen
  • 250 g Weizenmehl, glatt, etwas mehr zum Bemehlen
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Nüsse, ganz, gemischt
  • 70 g Zucker
  • 25 g Schokolade
  • 1 Ei (Größe M)
  • 10 g Rum
  • 10 g Vanillezucker
  • 100 g Marillenmarmelade, fein passiert
  • 10 EL Staubzucker
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung: 

  1. Butter, Topfen, Mehl und Salz in den Mixtopf geben und 1 Min. 30 Sek./im Knetmodus. Teig in Frischhaltefolie wickeln und 45 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Währenddessen - falls nötig - Mixtopf spülen, trocknen und Fülle zubereiten.

  2. Nüsse, Zucker und Schokolade in den Mixtopf geben und 7 Sek./Stufe 9 mahlen.

  3. Ei, Rum und Vanillezucker zugeben und 8 Sek./Stufe 3.5 mischen.

  4. Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

  5. Gekühlten Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (45 x 30 cm) ausrollen, der Längsseite nach bis zur Hälfte mit der Nussfülle bestreichen und die unbestrichene Seite auf die bestrichene klappen. Leicht andrücken und mit einem Messer oder Teigrad in 2 cm breite Streifen schneiden. Streifen schraubenartig eindrehen, auf die vorbereiteten Bleche legen und nacheinander (siehe Tipp) ca. 20 Minuten (200°C) goldbraun backen. Währenddessen Mixtopf spülen.

  6. Drahdiwaberl auskühlen lassen, anschließend Marillenmarmelade in den Mixtopf geben und 5 Min./90°C/Stufe 1 erhitzen. Währenddessen Staubzucker und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel vermischen. Stangerl mit warmer Marillenmarmelade bestreichen, kurz abkühlen lassen und mit Zitronenglasur bestreichen oder sie mit einem Löffel darüber träufeln. Drahdiwaberl trocknen lassen und genießen.

Dieses sowie 40.000 auf den Thermomix® zugeschnittenen Rezepte mit Gelinggarantie finden Sie auf: www.cookidoo.at

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).