15.10.2020 09:38 |

Steigende Zahlen

Salzburger Uniklinikum aktiviert den Krisenstab

Salzburg reagiert auf die rasant steigenden Corona-Infektionen: Installiert werden ein medizinischer Einsatzstab des Landes Salzburg und ein Krisenstab am Uniklinikum Salzburg. Um Covid-19-Verdachtsfälle möglichst rasch und isoliert von anderen Patienten untersuchen zu können, wird jetzt in der Stadt Salzburg eine Infektordination eingerichtet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Derzeit werden 29 Corona-Patienten in Salzburgs Spitälern auf Normalstationen behandelt, fünf weitere werden auf Intensivstationen betreut. Für die Landeskliniken wurde damit ein kritischer Punkt überschritten. Damit wurden automatisch der medizinische Einsatzstab des Landes Salzburg und der Krisenstab am Uniklinikum Salzburg aktiviert. Der medizinische Einsatzstab des Landes wird von SALK-Geschäftsführer Paul Sungler geleitet, der Krisenstab des Uniklinikums von der Kollegialen Führung: Jürgen Koehler (Ärztlicher Direktor), Franziska Moser (Pflegedirektorin) und Klaus Offner (Wirtschaftsdirektion).

Für den Betrieb des Uniklinikum Campus LKH ergeben sich daraus folgende Änderungen:

  • Im Haus I wird die Zahl der vorgehaltenen Betten für die Covid-Versorgung von 20 auf 27 erhöht - in einer nächsten Stufe würden insgesamt 37 Betten zur Verfügung stehen.
  • Im Intensivbereich werden vier weitere Betten für die Covid-Versorgung vorgehalten. Dafür wird unterstützendes, speziell geschultes Personal zugeteilt.
  • Ein OP-Saal im Haus A (Chirurgie West) steht aufgrund des erhöhten Personalbedarfs für die Covid-Versorgung vorläufig nicht mehr zur Verfügung.
  • Die Covid-Abklärungsstation bleibt unverändert und weiterhin im Haus A.

SALK-Geschäftsführer Paul Sungler beruhigt:  „Die Ausrufung der Stufe 2a bedeutet nur geringe Einschränkungen im laufenden Betrieb des Uniklinikum Campus LKH.“ 

Eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle in der Stadt 
In der Stadt Salzburg wird zudem eine Spezialambulanz für Verdachtsfälle eingerichtet, um mögliche Ansteckungen in den Arztpraxen zu vermeiden. Der Mietvertrag für die Infektordination in der Strubergasse 20 wird aktuell vom Land Salzburg finalisiert, der Betrieb der Praxis und die genauen Modalitäten wie Besetzung, Öffnungszeiten, Anmeldungen etc. werden von der Ärztekammer und der ÖGK organisiert.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg