14.10.2020 18:00 |

30 Tonnen weniger

Zillertaler Sennerei sagt Verpackungsmüll Kampf an

Ein ambitioniertes Ziel verfolgt die Erlebnissennerei Zillertal. Die größte Privatsennerei Tirols möchte in den kommenden Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen. Im gesamten Sortiment wird dafür bei der Verpackung vermehrt auf Recyclingmaterialien gesetzt. Kunststoff soll die absolute Ausnahme werden.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Es ist in der 66-jährigen Firmengeschichte ganz sicher der größte Schritt für noch nachhaltigeres Wirtschaften und noch mehr Umweltschutz – das ist unser Weg“, sagt Geschäftsführer Christian Kröll, der mit Bruder Heinrich den Familienbetrieb in Mayrhofen führt. Ziel ist es, bis Ende 2022 rund 30 Tonnen weniger Verpackungsmüll und über 17 Tonnen weniger Kunststoff einzusetzen. Um das zu erreichen, sollen die Verpackungen des gesamten Sortiments bei Milch, Käse und Joghurt auf nachhaltigere Materialien umgestellt werden. Die neuen Milchkartons werden laut Unternehmen zu 100 Prozent klimaneutral hergestellt.

Neue Joghurtbecher
„Auch bei den Käseverpackungen wird es uns gelingen, bis zu 70 Prozent Plastik einzusparen“, ist Kröll überzeugt. Joghurts und Sauerrahm werden laut Firmenchef ebenfalls neu verpackt und sollen dann zu 100 Prozent recyclingfähig sein. Die Etiketten bestehen aus recyceltem Papier. Mehr als ein Viertel weniger Kunststoff werde mit den neuen, kartonummantelten Joghurtbechern erreicht, rechnet Kröll vor.

Trachtiges Design
Mit dem Umstellen auf neue Verpackungsmaterialien wird auch das Design verändert. Ein Trachtenpärchen wird künftig die Produkte der Sennerei zieren. Damit soll die Verbundenheit zur Region mit 350 Bauern als Lieferanten betont werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol