„Ich habe geweint“
Verlorener Ehering nach 40 Jahren aufgetaucht
Im Jahr 1980 hatte eine Frau aus Frankreich bei einem Strandspaziergang in der Bretagne ihren kostbaren Ehering verloren. Damals hätte sie nie geglaubt, das Schmuckstück wiederzubekommen. Doch dank eines Schatzsuchers steckt der Ring nun wieder an ihrem Finger.
Nicolas Kasprzyk ging mit seinem Metalldetektor an einem Strand im Departement Côtes-d’Armor in der Bretagne spazieren, als sein Gerät plötzlich piepste. Dort, zwischen Kieselsteinen und Sand, verbarg sich ein Ehering mit der Inschrift „Jean-René à Anne, le 31 août 1974“ (von Jean-René für Anne, 31. August 1974).
Besitzerin binnen weniger Stunden ausfindig gemacht
Der Schatzsucher veröffentlichte ein Foto seiner Entdeckung auf Facebook, in der Hoffnung, so die Besitzerin zu erreichen. Nur wenige Stunden später konnte Anne ausfindig gemacht werden. Sie lebt mit ihrem Mann in Indre, knapp 500 Kilometer vom Strand entfernt, an dem der Ehering zuvor gefunden wurde.

Ich habe mich hingesetzt und geweint.
Anne nach dem Fund ihres Ringes
Jetzt konnte ihn Kasprzyk der Besitzerin zurückgeben. Die beiden trafen sich an dem Strand, wo Anne ihn vor 40 Jahren verloren hatte. „Ich habe mich hingesetzt und geweint“, so Anne. Sie denkt darüber nach, den Ring künftig an einer Kette um den Hals zu tragen.
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).