Großer Ermittlungserfolg für die Polizei im Bezirk Neunkirchen: Beamte konnten einen 14-köpfigen Drogenring zerschlagen. Die teilweise jugendlichen Dealer verkauften Suchtgift im Wert von mehr als 300.000 Euro. Bei der Festnahme eines 19-Jährigen wurden zwei Polizisten verletzt. Auch eine Waffe wurde gefunden.
Nach einem Hinweis im November 2019 führten die Kriminalisten der Suchtmittelgruppe des Bezirks Neunkirchen monatelang Ermittlungen gegen die Dealer durch. Zunächst konzentrierten sie sich auf vier Männer im Alter von 16 bis 24 Jahren. Bei ihnen konnten bereits einige Drogen sichergestellt werden – nur die Spitze des Eisbergs, wie sich herausstellen sollte: Denn die Polizisten forschten weitere Männer und eine Frau im Alter von 17 bis 35 Jahren aus. Die meisten Festnahmen verliefen problemlos, ein 19-Jähriger leistete allerdings Widerstand und verletzte zwei Beamte. Zudem wurde bei einem 17-Jährigen eine Schreckschusspistole gefunden.
Die 14 Beschuldigten sollen die Drogen großteils aus Tschechien nach Österreich geschmuggelt haben: Unter anderem 24 Kilo Cannabis und 2700 Ecstasy-Tabletten mit 300.000 Euro Verkaufswert. Die Hälfte der Gruppe sitzt im Gefängnis. Der Rest wurde wie 120 ausgeforschte Abnehmer aus dem Bezirk Neunkirchen angezeigt.
Thomas Werth und Josef Poyer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).