Manuela Reichert und Stephan Rabl übernehmen die kaufmännische und künstlerische Geschäftsführung der neu gegründeten Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut (SKGT24) GmbH. Das bestehende Team freut sich über die Erweiterung.
Das Duo setzte sich gegen 61 andere Mitbewerber durch. Manuele Reichert wird kaufmännische Geschäftsführerin der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024. In den beiden vergangenen Jahren war Reichert Geschäftsführerin der Philharmonie Salzburg und der Kinderfestspiele. Davor leitete sie als Geschäftsführerin 17 Jahre lang die Geschicke der Kulturpark Traun GmbH. Reichert lebt seit 30 Jahren in Oberösterreich.
Stephan Rabl, gebürtiger Waldviertler, ist seit 2018 künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des Theaterfestivals *SZENE Waldviertel, welches er unter dem Namen SZENE BUNTE WÄHNE 1990 gründete. Daraus entstanden das Szene Bunte Wähne TanzFestival Wien, das einzig jährlich stattfindende internationale Tanzfestival für junges Publikum, und 2001 das SCHÄXPIR Theaterfestival, einem der größten internationalen Theaterfestivals für junges Publikum in Linz, welches er bis 2015 leitete. In der Bundeshauptstadt gründete Rabl 2003 mit dem DSCHUNGEL Wien ein Theaterhaus für junges Publikum, deren künstlerische Leitung er bis 2016 übernahm. Zuletzt war Stephan Rabl Teil des Künstlerischen Boards des Kultursommers Wien sowie Kurator des Eröffnungsprogramms der Libelle im Museumsquartier, Wien. Stephan Rabl wird die künstlerische Geschäftsführung der Kulturhauptstadt 2024 übernehmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).