Vorwürfe nach Transfer

Salihamidzic wehrt sich: „Das ist ein Märchen!“

Hatten die Spieler des FC Bayern München etwa Einfluss auf die Transfer-Aktivitäten des deutschen Rekordmeisters? Sportdirektor Hasan Salihamidzic wehrt sich jedenfalls nun gegen die Vorwürfe, die nach dem Deal mit Rückkehrer Douglas Costa laut wurden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Das ist ein Märchen“, betont der 43-Jährige gegenüber dem „kicker“: „Bei Bayern sind die Aufgaben und Kompetenzen seit Jahrzehnten klar verteilt: Die Mannschaft spielt Fußball, die Vereinsführung kümmert sich um den Kader. Kaderplanung ist nicht Sache der Mannschaft!“

Zuletzt kamen Spekulationen auf, dass es Einfluss der Spieler bei der Verpflichtung von Costa gegeben hat.

Der Brasilianer kehrte zum FC Bayern zurück. Der Flügelspieler, der bereits von 2015 bis 2017 für den deutschen Rekordmeister gespielt hatte, wurde für diese Saison von Juventus Turin ausgeliehen. Vor drei Jahren war der 30-Jährige von München zum italienischen Traditionsklub gewechselt und war dort nicht immer erste Wahl. Für Bayern ist er nach Serge Gnabry, Leroy Sane und Kingsley Coman eine zusätzliche Alternative auf der offensiven Außenbahn. „Durch ihn sind wir sogar stärker aufgestellt als vorige Saison“, so Salihamidzic.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)