Einen Einblick in die Geschichte der technischen Ausbildung in Kärnten gibt die HTL1 Lastenstraße als Teil des Projektes „CARINTHIja2020“. Premiere feiert der Film auf Youtube - und hier - am Mittwoch, 18 Uhr.
Internationale Wissenschafter und Unternehmer geben einen Ausblick und zeigen, wie sich die technische Ausbildung entwickelt hat. Zwölf Monate lang wurden Interviews geführt und zahlreiche Stunden Filmmaterial aufgenommen. Das Ergebnis ist eine 30 Minuten lange Dokumentation, in der Schüler und Lehrer die Schulgeschichte aufarbeiten und die Zukunft für das „Technikland Kärnten“ besprechen.
„Der Film ist via YouTube frei abrufbar und soll nicht nur im Schulunterricht Verwendung finden, sondern allen Interessierten in Kärnten und darüber hinaus zur Verfügung stehen“, erklärt Direktor Michael Archer. Der YouTube-Kanal der Schule ist unter htl1.tv zu finden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).