06.10.2020 12:48 |

160 Infizierte

Corona-Schwerpunkt in Regierungssitzung

Insgesamt 160 Personen sind aktuell (Stand 6.10.2020) in Kärnten mit Corona infiziert, wobei am Dienstag 16 Neuinfektionen dazugekommen und 20 Personen wieder virusfrei sind. In der aktuellen Regierungssitzung wurde nun eine Verbesserung des Informationsflusses in sämtlichen Corona-Belangen zwischen Behörden, Betroffenen und Organisationen beschlossen. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein Schwerpunkt in der heutigen Regierungssitzung war der Informationsfluss in sämtlichen Corona-Belangen zwischen Behörden, Betroffenen und Organisationen. Unter Einbeziehung der Landesssanitätsdirektorin Ilse Oberleitner wurden die Abläufe von den Regierungsmitgliedern noch einmal klargestellt.

„Die Gesundheitsbehörde veranlasst in Verdachtsfällen bzw. bei positiven Coronafällen sämtliche Maßnahmen. Hier arbeiten Menschen seit sieben Monaten unter hohem Druck, wir haben von Seiten des Landes die Mitarbeiter für das Contact Tracing auf 153,15 Vollzeitäquivalente aufgestockt. Die Bürgermeister, Schulleiter, Direktoren erhalten im Bedarfsfall die notwendigen Infos direkt von der Bezirkshauptmannschaft“, stellte Landeshauptmann Peter Kaiser in der Pressekonferenz nach der Regierungssitzung klar. Ebenso werden Kontaktpersonen von der BH informiert.

Nur 0,016 % aller Kärntner Schüler mit Corona infiziert
Kaiser verwies aber auch darauf, ständig das Verhältnis im Auge zu haben, egal ob aktuell Gesamtinfizierte in Kärnten oder Coronainfektionen an Schulen. „Aktuell haben wir heute 160 aktiv infizierte Personen, 16 sind neu dazugekommen, 20 sind genesen. Wir haben 0,016 % aller Schülerinnen und Schüler mit Corona infiziert, 0,17 % des Lehrpersonals ist betroffen und 0,25 % der Schulen sind geschlossen. Diese Verhältnismäßigkeiten muss man immer berücksichtigen. Wir tun in Kärnten unser Bestes und sind sehr gut aufgestellt. Jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass es so bleibt“, appelliert Kaiser, weiterhin die Coronaregeln zu befolgen. „Bei entsprechender Sorgfalt können wir positiv in die Zukunft blicken!“

In Kärnten gibt es 67.581 Schüler in den Pflichtschulen, in den AHS und BMHS sowie in den Berufsschulen, 4312 Lehrer in den Pflichtschulen, 2850 im AHS/BHS-Bereich in insgesamt 3075 Klassen. „Wir haben 27 positiv Getestete seit Schulbeginn in allen Schulen des Landes. Die Zahlen relativieren die vermeintliche Problematik“, wies Kaiser hin. Parallel dazu plant das Rote Kreuz, das derzeit vier Teststationen in Klagenfurt, Villach, Spittal und St. Veit betreibt, diese auf alle Bezirke im Land auszuweiten.


LR Martin Gruber betonte ebenso die Wichtigkeit eines für alle transparenten Informationsflusses. „Die Informationen gelangen unter den gegebenen Umständen schnellstmöglich von den Gesundheitsbehörden zu den Gemeinden. Dass es im Großen funktioniert, ist auch daran sichtbar, wie gut Kärnten im Bundesvergleich dasteht“, fasste Gruber zusammen.

Mehr dazu unter:

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).