05.10.2020 17:54 |

Ministerium bestätigt:

Zwei Abgänge in der Ampel-Kommission

Zwei Mitglieder der Ampel-Kommission haben das Expertengremium verlassen. Dabei handelt es sich um die Wiener Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl und den Tiroler Infektiologen Günter Weiss. Das Gesundheitsministerium bestätigte dies bereits. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Puchhammer-Stöckl und Weiss gehörten zur Gruppe der fünf unabhängigen Experten in der 19-köpfigen Kommission, die es seit rund einem Monat gibt. Beide begründen ihren Rückzug laut „Oberösterreichischen Nachrichten“ damit, nicht mehr die nötige Zeit dafür zu haben.

Puchhammer-Stöckl ist Leiterin des Zentrums für Virologie der MedUni Wien, Weiss ist Direktor der Innsbrucker Universitätsklinik für Innere Medizin II. An dem Ampel-Konstrukt gab es keine Kritik.

Das Gesundheitsministerium teilte mit, dass man den Rückzug der beiden „bedaure und man für die ehrenamtliche Tätigkeit danke“. Man habe gehofft, mit der Lösung, dass jedes Kommissionsmitglied einen Stellvertreter hat, die Belastung abzufedern. Es gebe schon potenzielle Nachfolger, in den nächsten Tagen werde man die Entscheidung bekanntgeben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol