Für Personen über 65
Gericht in Rom kippt Grippe-Impfpflicht
Ein Gericht in Rom hat am Freitag eine umstrittene Verordnung der mittelitalienischen Region Latium gekippt, mit der im April eine verpflichtende Grippeimpfung für alle Personen ab 65 Jahren eingeführt worden war. Ungeimpfte Mitglieder dieser Altersgruppe durften nicht Orte mit Menschenansammlungen betreten oder sich in Seniorenheimen aufhalten.
Die Impfpflicht wurde auch für das in der Region tätige Gesundheitspersonal eingeführt. Für Kinder zwischen sechs Monaten und sechs Jahren wurde zur Impfung gegen die Grippe stark geraten. Das Gericht in Rom urteilte, dass die Impfpflicht für ältere Personen rechtswidrig sei. Die Richter nahmen somit einen Einspruch gegen den Erlass an, der von mehreren Verbänden eingereicht worden war.
Protest gegen „Gesundheitsdiktatur“
Anfang September hatten in Rom einige Tausend Menschen gegen die Impfpflicht demonstriert. Dabei hatten die Demonstranten die Pandemie-Maßnahmen der Regierung von Premier Giuseppe Conte als undemokratisch bezeichnet und vor einer „Gesundheitsdiktatur“ gewarnt.
Ex-Premier tritt nächste Impfpflicht-Debatte los
In den Augen dieser Italiener wird diese Herrschaftsform auch in den kommenden Monaten weiter bestehen bleiben, denn Conte kündigte am Donnerstag an, den Ausnahmezustand bis zum 31. Jänner 2021 verlängern zu wollen. Dies wird der Regierung ermöglichen, auch in den kommenden Monaten Entscheidungen über Maßnahmen wie Ausgangssperren ohne Zustimmung des Parlaments zu treffen. Übrigens tobt in Italien bereits die nächste Impfpflicht-Debatte. Denn Ex-Premier Matteo Renzi, der das Land zwischen 2014 und 2016 regiert hatte, hat eine Unterschriftensammlung für eine verpflichtende Corona-Impfung gestartet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).