Seniorin abgezockt?

Kauf einer Pension am Traunsee schlägt hohe Wellen

Mit schweren Vorwürfen sieht sich die Immobilienfirma „Maximilianhof“ aus Altmünster konfrontiert. Sie soll eine 84-Jährige beim Kauf der Pension am Ufer des Traunsees in Gmunden sittenwidrig abgezockt haben. Die Käufer streiten dies aber vehement ab. Rund um den Deal sei alles korrekt gelaufen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Rund 700.000 Euro soll die Immo-Firma „Maximilianhof“ für den Erwerb einer Pension samt dazugehörigem Grundstück am Traunseeufer bezahlt haben. Klingt viel, ist für Gmundner Verhältnisse aber ein Schnäppchen. Ein ähnliches Objekt in der Nähe ist das Sechsfache wert. Deshalb machte der Deal rasch die Runde. Die 84-jährige Besitzerin soll abgezockt worden sein. Weil Erben rechtliche Schritte überlegen, soll die Immo-Firma den Vertrag kurzfristig aufgelöst haben.

Immo-Firma dementiert
„Das stimmt alles nicht“, wehrt sich Michael Gesswein, Geschäftsführer der Immobilienfirma. Der Vertrag sei noch gültig. Die Familie habe auch nicht die Firma kontaktiert. „Als wir von den Gerüchten hörten, versuchten wir, die Familie zu erreichen, um zu erfahren, was los ist. Es geht um meinen Ruf“, so Gesswein.

Gutachten erstellen lassen
Der Preis geht für ihn in Ordnung. „Es gibt nur eine touristische Widmung, wir können maximal ein Hotel, aber keine Luxuswohnungen bauen. Das Haus ist nicht direkt am See. Wir sind nur Miteigentümer.“ Beim Vertragsabschluss waren laut Gesswein auch ein Notar, ein Makler, die Besitzerin der Pension und ihre Familienangehörigen anwesend. „Der Makler, der uns die Liegenschaft angeboten hat, hat ein Gutachten für den Preis erstellen lassen. Wir haben gar nicht verhandelt.“

Mario Zeko, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).