Im Vorjahr war der 42-jährige Steyrer bei einem Flug auf der Vespa über den Wolfgangsee fast umgekommen, als er mit dem Gleitschirm abstürzte, in der Vorwoche war’s in Tirol bei einem Sprung mit der Vespa eng, weil das Seil, das eigentlich straff sein sollte, plötzlich locker war: „Ich hab’ mich dabei fast erhängt“, sagt Schachermayr und meint: „Ich glaub’, ich hab’ jetzt alle meine Schutzengel aufgebraucht.“
Rollercoaster runtersausen
Das könnte dann am kommenden Sonntag in Ramsau am Dachstein (Stmk.) eng werden, wenn der Steyrer auf seiner Vespa den 1300 Meter langen Rollercoaster im Erlebnispark Rittisberg runtersaust. Und dabei einen Rubik-Zauberwürfel löst. „Ich hab’ mir Profi-Hilfe geholt, um den Würfel überhaupt lösen zu können“, gesteht der Weltrekord-Jäger, der im Rollercoaster dann etwa 3 Minuten und 15 Sekunden Zeit hat, um fertig zu werden.
Keine Probefahrt
Für die Sicherheit des unfallerfahrenen „Vespa-Narrischen“ muss eine Eigenkonstruktion herhalten, denn die üblichen Maßnahmen wie Fallschirm oder Sicherungsseil sind wegen der geringen Höhe – maximal 15 Meter über Grund – nicht machbar. Eine Probefahrt wird’s nicht geben, nur das Zauberwürfel-Lösen wird noch geübt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).