In einem Reitstall in Niederösterreich ist in der Nacht auf Samstag ein Feuer ausgebrochen, laut Polizei wohl ausgelöst durch einen technischen Defekt. Einige Tiere konnten unter schweren Bedingungen von Einsatzkräften aus den Flammen gerettet werden, neun Ponys und ein Pferd verendeten jedoch.
Der Brand war gegen Mitternacht in Breitenfurt im Bezirk Mödling ausgebrochen. Ein Stallarbeiter konnte den zehn Tieren aufgrund der starken Hitzeentwicklung nicht mehr helfen. Er selbst wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht, berichtete die Polizei.
Wie die Feuerwehr Kaltenleutgeben auf ihrer Facebook-Seite berichteten, drohte auch ein weiteres Stallungsgebäude „aufgrund der Strahlungshitze zu brennen zu beginnen“. Löschleitungen wurden deshalb gelegt, um das Gebäude zu schützen, in der Folge konnten die Helfer mit Unterstützung des Reitstallpersonals vier weitere Pferde in Sicherheit bringen.
Die Helfer kämpften bis etwa 1.30 Uhr gegen das Feuer, schließlich konnte „Brand aus“ gegeben werden. Insgesamt standen vier Feuerwehren im Einsatz, die Feuerwehr Breitenfurt mit 34 Mann und sieben Fahrzeugen, die Feuerwehren Laab, Perchtoldsdorf und Kaltenleutgeben mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 57 Mann. Auch Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes waren vor Ort.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).