Wenn es Nacht wird auf dem Grazer Ortweinplatz, dann erwachen die Bäume zum Leben, die Tauben können sprechen, den Straßenlaternen geht ein Licht auf, der Inhalt eines roten Plastiksackerls entpuppt sich als überraschend ansehnlich, und selbst die ehrwürdige Modeschule nimmt Gestalt und Sprache an. Dazwischen ein Neuling: ein vergessener Pullover, der schnell zum Teil dieser Community wird.
Laut und leise, schrill und poetisch
Es ist ein lautes, schrilles, aber ebenso poetisch-zartes Bild, das Regisseur Simon Windisch mit Anna Katerina Frizberg, Manfred Weissensteiner und einer Vielzahl von jungen und jung gebliebenen Akteuren zeichnet. Der Kampf zwischen Hunden und Skater-Gang, die in die Schule strömenden Mädchen, die nummerierten Bäume und zähneputzenden Anrainerinnen, all das wird in so fantasievoller wie akribischer Weise in Szene gesetzt. Dazu kommen genaue Aufzeichnungen über Lichter in den Fenstern, die besonderen Merkmale der Passanten und das legendäre Ortweinstandl, das natürlich ebenfalls seinen Auftritt hat.
Ein Stadtmöbel als Bühne
Gespielt wird auf einem eigens für diese Produktion entworfenen Stadtmöbel von Georg Moosbrugger, das alle Stückerln spielt und viel Raum für originelle Einlagen bietet. Und ganz in der Tradition des klassischen Theaters gönnt man sich sogar einen Chor, der die Geschehnisse kommentiert.
Wer immer noch glaubt, der Ortweinplatz wäre nur ein kleines, uninteressantes Fleckerl zwischen Conrad von Hötzendorf-Straße und Maigasse, der sollte die Gelegenheit nicht versäumen, sich überraschen zu lassen. Bis 15. August, täglich um 20 Uhr. Karten und Infos gibt es hier
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).