Jeder kennt die Situation. Man ist unterwegs und plötzlich hat man keinen Akku mehr. Ohne Steckdose hilft auch das Aufladekabel wenig. Tragbare Ladegeräte sind hier zu empfehlen.
Ob beim Wandern, am See oder einfach nur im Büro: Wenn der Handyakku ausfällt, ist guter Rat teuer. Wer viel unterwegs ist und sein Handy häufig zurate zieht, sollte sich unbedingt ein tragbares Ladegerät zulegen. Damit hat man unterwegs immer die Möglichkeit, das leere Smartphone anzuhängen. Die tragbaren Ladegeräte sind äußerst preiswert, passen in jede Handtasche und in jeden Rucksack.
So funktioniert‘s:
Zunächst wird das tragbare Ladegerät über die Steckdose oder per Micro-USB am eigenen Rechner aufgeladen. Einmal voll aufgeladen, ist die Powerbank überall einsatzfähig. Sie wird dann einfach mit einem Micro-USB oder anderen Ladekabel mit dem Zielgerät verbunden und lädt dieses dann schnell und einfach auf. Man kann das Smartphone entweder ganz aufladen oder diesem nur ein wenig Akku zuführen.
Hier finden Sie unsere Empfehlungen:
Tragbares Ladegerät
Tragbares Ladegerät
Tragbares Ladegerät
Tragbares Ladegerät
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).