Perfekte Segler

Fliegende Fische gleiten ebenso gut wie Vögel

Wissenschaft
10.09.2010 09:36
Fliegende Fische sind einer Studie zufolge ebenso gute Gleiter wie Vögel. Messungen der Gleiteigenschaften im Windkanal hätten ergeben, dass diese Fische besser als Insekten und genauso gut wie beispielsweise Sturmvögel segelten, berichteten die Maschinenbauingenieure Haecheon Choi und Hyungmin Park von der Seouler Nationaluniversität in Südkorea. Die Technologie der Fliegenden Fische könne beim Flugzeugbau genutzt werden, meinen die Experten.

Nachdem sie beobachtet hatten, dass die Fische wirklich fliegen, wollten Choi und Park wissen, wie die Tiere sich in der Luft halten. Fliegende Fische könnten mehr als 40 Sekunden in der Luft gleiten und mit einer Geschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde bis zu 400 Meter zurücklegen. Laut den Forschern sind sie großartig sowohl an das Wasser als auch an das Umfeld der Luft angepasst.

Für ihre Tests griffen Choi und Park auf fünf ausgestopfte Exemplare einer Fischart zurück. Einige seien mit ausgebreiteten Brustflossen wie im Flug, einige mit angelegten Flossen präpariert worden. Die Fische hatte Park selbst an der Küste gefangen. Um sich über die aerodynamischen Eigenschaften ein Bild zu machen, analysierten beide Ingenieure im Windkanal die Veränderung des Gleitverhältnisses bei wechselndem Neigungswinkel. Das Gleitverhältnis gebe an, welche Distanz sie im Flug in horizontaler Richtung zurücklegen könnten, während sie an Flughöhe verlieren.

"Bodeneffekt-Aerodynamik"
"Das Verhältnis war am höchsten und der Fisch glitt weiter, wenn er sich parallel zur Oberfläche befand, was genau das ist, was sie über dem Meer tun", heißt es in dem Bericht in der neuesten Ausgabe der britischen Fachzeitschrift "The Journal of Experimental Biology". Als die feste Unterlage durch einen Wassertank ersetzt worden sei, habe sich das Verhältnis verbessert. "Nahe der Meeresoberfläche zu gleiten, erlaubt es dem Fisch, weiter zu kommen." Durch die "Technologie der Fliegenden Fische inspiriert" wollen Choi und Park künftig Flugzeuge unter Ausnutzung der "Bodeneffekt-Aerodynamik" entwickeln.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt