03.10.2020 06:00 |

Lange unmöglich

Nur aus diesem Grund durfte William Kate heiraten

Die Hochzeit von Prinz William und der bürgerlichen Kate Middleton war 2011 ein Highlight für jeden Fan der britischen Royals. Dass diese Trauung überhaupt vollzogen werden durfte, ist geschichtlich gesehen jedoch alles andere als selbstverständlich.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Regeln, wen die britischen Royals heiraten dürfen und wen nicht, haben sich in den vergangenen Jahrhunderten deutlich gelockert. Noch in den 1930er-Jahren entschied sich Edward VIII. dafür, abzudanken, um seine große Liebe Wallis Simpson zu heiraten. Sie war eine zweimal geschiedene US-Amerikanerin.

Heute stünden die ähnliche Vergangenheit von Herzogin Meghan Prinz Harry nicht mehr dabei im Wege, den Thron zu besteigen, wäre dieser der Erste in der Thronfolge. Denn die 38-jährige Schauspielerin wurde genauso wie Herzogin Kate mit ihrer Hochzeit von der Bürgerlichen zum Senior Royal. Dass dies heute problemlos möglich ist, findet seinen Ursprung in der Aufgeschlossenheit von Queen Victoria.

Queen Victoria ebnete Weg
Im Vergleich zu den Monarchen vor ihr war Victoria „viel toleranter gegenüber den Leuten“, erklärt die Royal-Expertin Marlene Koenig dem britischen „Express“. „Sie war viel offener in Bezug darauf, Menschen zu akzeptieren, die nicht wie sie waren.“

Obwohl einige ihrer Kinder in europäische Königshäuser einheirateten, hat sie Hochzeiten in die Aristokratie, also mit Adeligen, die nicht Teil eines anderen Königshauses waren, nicht zu verhindern versucht. So wurde langsam eine Wende in der Hochzeitstradition der britischen Royals eingeleitet. 

Interessant ist: Wenn sich die britische Monarchie nicht dahingehend modernisiert hätte, wäre Prinzessin Madeleine von Schweden laut „cheatsheet“ wohl die offensichtlichste Ehefrau für Prinz William gewesen. Die beiden sind fast gleich alt, unter ähnlichen Umständen aufgewachsen und sogar entfernte Verwandte. Denn auch Madeleine ist Nachfahrin von Königin Victoria.

Glücklicherweise darf Madeleine im 21. Jahrhundert ihr privateres Leben genießen und Queen Elizabeth gab ihren Enkeln das Einverständnis, Ehen mit Bürgerlichen zu schließen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)