In Weißensee hat man gute Erfahrungen mit dem Modell "Herbstferien", daher ist die Volksschule auch heuer wieder mit dabei. Aber auch in der Volks- und Hauptschule Rennweg, der VS Tröpolach und der Hauptschule Lesachtal mit ihren Expositurklassen in Maria Luggau und St. Lorenzen und den Volksschulklassen in Liesing und Birnbaum hat sich das Schulforum dafür entschieden.
Vor allem bei Eltern, die in der Landwirtschaft und im Tourismus tätig sind, war der Wunsch groß. Viele haben nämlich während der Saison nicht viel oder gar keine Zeit für die Sprösslinge, können dann aber im Herbst etwas nachholen.
Umstrittenes Schulmodell
Diese "Herbstferien" sind allerdings nicht unumstritten. Während die einen es für sinnvoll halten, vor allem den jüngeren Schülern in der langen Zeit bis Weihnachten eine Atempause zu gönnen, gibt es auch Pädagogen, die diese Unterbrechung nicht gerne zulassen.
Elf Tage "Ferien" können Schulen zwischen dem 23. Oktober und dem 3. November mit zwei schulfreien Samstagen, zwei Sonntagen, drei Feiertagen, einem schulautonomen freien Tag und drei eingesparten Tagen nämlich herausschinden. Bei der Schulabteilung des Landes glaubt man: "Diese günstige Konstellation ist sicher ein Motiv."
Bisher sind nur Schulen in den Bezirken Spittal und Hermagor angemeldet. Für nächstes Jahr erwartet man allerdings mehr Anträge.
von Serina Babka, "Kärntner Krone"
Ist dieser Schulversuch eine gute Idee? Abstimmung in der Infobox!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.