Ziel des Trios war am 17. Mai kurz nach 21 Uhr die OMV-Tankstelle in der Egger-Lienz-Straße. Mit einem silbernen Klappmesser betrat der bisher unbescholtene 20-Jährige den Verkaufsraum und hielt es dem Angestellten vor den Bauch. Dieser übergab das Papiergeld an den vierfach vorbestraften Zweitangeklagten (17). Der Drittangeklagte (18) war Aufpasser. Bei einer Sitzbank am Westbahnhof, wo ein Beutel mit Kleidung gelagert worden war, wurde der 18-Jährige von der Polizei kontrolliert und festgenommen.
Drogen gekauft mit Beute
Die beiden anderen sowie eine Mitwisserin (15) fuhren mit dem Zug heim ins Unterland. Einen Teil der Beute verwendeten sie dazu, in Kufstein Kokain zu kaufen und dies in einer Wohnung zu konsumieren. Nicht zuletzt die Fahndungsfotos in den Medien überführten das dilettantische Quartett.
Haftstrafen verhängt
Nicht rechtskräftige Urteile: Drei Jahre Haft (davon zwei bedingt) für den 20-Jährigen, der sich selbst gestellt hatte; zwei Jahre unbedingt für den vorbestraften 17-Jährigen; 30 Monate (davon zehn bedingt) für den Aufpasser. Das Mädchen kam mit 1440 Euro Geldstrafe davon.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).