Haufen vorher umlagern

Gefahr für kleinere Wildtiere durch Sonnwendfeuer

Kärnten
20.06.2020 14:31

Durch Brauchtumsfeuer gelangen kleinere Wildtiere immer wieder in Gefahr ums Leben zu kommen. Ob Vögel, Igel oder weitere Kleinsäuger, sie alle leben, nisten oder suchen Schutz in dem Sträucherhaufen. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Geäst vor dem Entzünden umzuschichten.

Da aufgrund von Corona keine Osterfeuer entzündet werden durften, haben viele die Haufen für das Sonnwendfeuer stehen lassen.

Leider können diese Brauchtumsfeuer aber zur tödlichen Falle für kleinere Wildtiere werden. Denn besonders in Sträucherhaufen, die längere Zeit stehen gelassen wurden, könnten sich Vögel eingenistet haben. Auch Igel und andere Kleinsäuger suchen gern Schutz unter aufgeschichtetem Gehölz.

Und wenn sich der Mensch diesem nähert, flüchten die Wildtiere nicht, sondern sie verkriechen sich. Damit das Sonnwendfeuer nicht zur tödlichen Flammenhölle für die Tiere wird, raten die Experten, die Haufen abzusuchen oder nochmals umzuschichten.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt