Gerade einmal nickte der Aufsichtsrat am Dienstag die ersten Grobpläne für die coronabedingt abgespeckte 30 Millionen Euro schwere Terminal 1-Sanierung ab, schon starten am Flughafen die Planungen.
Airport-Chefin Bettina Ganghofer will mit ihrem zehnköpfigen Arbeitskreis- Team schon bei der nächsten Sitzung des Gremiums Detailliertes präsentieren: „Grundsätzlich starten wir ja nicht bei Null, wir können zumindest auf die Prozessanalysen zurückgreifen“, berichtet Ganghofer.
Von der ursprünglich geplanten Airport-City samt Hotels, Geschäften oder einer Tagesklinik wird sich aber wegen der täglichen, coronabedingten Verluste von 150.000 Euro und trüben Aussichten nur wenig in den Plänen finden.
Der Fokus der drei Etappen dauernden Sanierung? Vor allem Sicherheits- und Platzangelegenheiten. „Es werden all jene Investitionen gemacht, die notwendig sind, um auch künftig alle behördlichen Auflagen einhalten zu können“, sagt Ganghofer.
Nachsatz: „Ein gutes Beispiel sind hier Passagierkontrollen und Gepäckabfertigung: Durch die künftigen Anforderungen brauchen wir Platz, den wir im Moment noch nicht haben.“ Bis wann die ersten Einreichpläne vorliegen, ist noch unklar – der Airport würde gerne schon in den nächsten fünf Jahren die erste Bauetappe abschließen. Wie das Projekt finanziert wird, steht noch nicht fest – ebenso wenig, ob auch Bundesförderprogramme für die Flughafensanierung in Frage kommen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).