Mit einem umfangreichen Programm wollte der Verein Clio des Grazer Zeithistorikers Heimo Halbrainer heuer das Jubiläum „75 Jahre Befreiung 1945“ begehen. Coronabedingt mussten die meisten Veranstaltungen abgesagt beziehungsweise in den Herbst verschoben werden. Neue Bücher zum Thema gibt es trotzdem.
Im Frühjahr 1945 war die Steiermark Kriegsschauplatz und Ort vieler „Endphase-Verbrechen“, es formierte sich aber auch Widerstand gegen das letzte Aufbäumen eines unmenschlichen Systems.
Schwerpunkt zum Jubiläum
Zum 75-Jahre-Jubiläum hat der Clio-Verlag einen Schwerpunkt gesetzt. Da rückt das 2015 von Heimo Halbrainer und Victoria Kumar publizierte Standardwerk: „Kriegsende in der Steiermark 1945. Terror, Kapitulation, Besatzung, Neubeginn“ (288 S., 22 €) in den Fokus. Dazu gibt es neue Bücher: „Franz Mikusch. Für die Freiheit Österreichs!“ etwa erzählt die Geschichte des Widerständlers nach dessen Tagebuch (Hg. Heimo Halbrainer und Alex Mikusch, 184 S., 18 €). Auch dem Donawitzer Arbeiter und Widerstandskämpfer Sepp Filz, Gründer der Österreichischen Freiheitsfront, widmet Halbrainer ein sehr informatives Buch (240 S., 25 €, erscheint Ende Mai). Erhältlich sind die Bücher im guten Buchhandel sowie direkt beim Verlag.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).