Die letzten Wochen waren eine schwierige Zeit für den Grazer Innenstadthandel. Einige Geschäfte mussten sogar zusperren: nicht wegen Corona, sondern für immer, weil sie pleite gegangen sind. Am Samstag (2. Mai) dürfen alle, die durchgehalten haben, endlich wiedereröffnen. Aber kommt auch die Kundschaft wieder? 80 Prozent fehlen derzeit auf die normale Frequenz. Viele Hoffnungen ruhen jetzt auf dem großen Zugpferd.
Auch die großen Händler wie Kastner & Öhler dürfen heute aufsperren. Das ist äußerst wichtig für die Grazer Innenstadt: Die Frequenz ist in den vergangenen beiden Wochen zwar langsam gestiegen, liegt aktuell aber erst bei etwa 20 Prozent des Normalniveaus. Am Dienstag etwa wurden 9560 Besucher gezählt. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 44.340.
Der Grazer Citymanager Heimo Maieritsch erwartet heute einen Sprung, und einen zweiten bei der Öffnung der Gastronomie Mitte Mai. „Wir sind noch weit vom Normalbetrieb entfernt, aber es gibt eine vorsichtige Zuversicht. Es geht bergauf“, sagt er. „In den nächsten zwei Wochen wird es für die Innenstadt noch schwer sein“, betont Viktor Larissegger, Regionalstellenleiter der WKO in Graz. „Die Gastronomie gehört einfach zum Gesamtflair.“
„Zahl der Insolvenzen wird steigen“
Für Larissegger ist klar: „Es wird sich für einige nicht ausgehen. Die Zahl der Insolvenzen wird definitiv steigen, wenn die vollen Kosten zurückkommen, die Umsätze hingegen nicht so wie erhofft.“ In diesem Punkt stimmt ihm Citymanager Maieritsch zu: „Es gibt nur einen Kuchen, und der ist momentan kleiner“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).