Mit der Veröffentlichung von drei Videos mit unidentifizierten Flugobjekten (Ufos) hat die US-Marine am Montag die Spekulationen über Außerirdische angeheizt. Die Clips zeigen unscharfe Bilder, die von US-Kampfjets zwischen 2004 und 2015 aufgenommen worden sind. Die „New York Times“ hatte erstmals Ende 2017 in einem Artikel von der Existenz dieser Aufnahmen (das Video oben zeigt einen von der U.S. Navy mit „FLIR“ betitelten Clip) berichtet.
Eine Pentagon-Sprecherin teilte am Montag mit, die Marine habe das Material nun offiziell veröffentlicht, um die Frage aufzuklären, ob die Videos echt seien und ob noch mehr hinter den Aufnahmen stecke. „Die in den Videos beobachteten Luftphänomene bleiben als ,unidentifiziert‘ charakterisiert“, sagte sie.
Kampfjet-Pilot: „Wow, was ist das?“
Viel zu erkennen ist auf den grobkörnigen Videos nicht. So ist beispielsweise auf einem Clip mit dem Titel „GOFAST.wmv“ (Video unten) ein sich schnell bewegender Punkt zu sehen, der von der Besatzung eines Kampfjets verfolgt wird. „Wow, was ist das?“, fragt einer der Männer an Bord, als ein mysteriöses Objekt von rechts oben nach links unten über den Monitor des Bordkamera-Systems einer F/A-18 Hornet der U.S. Navy rast. Aufgenommen wurde das Video 2015 vor der Ostküste der Vereinigten Staaten.
Auf dem Clip mit dem Titel „GIMBAL.wmv“ (siehe Video unten) verfolgt ein Kampfjet ebenfalls ein schnell über den Wolken fliegendes Objekt. „Schau dir das Ding an“, sagt ein erstauntes Besatzungsmitglied.
Pentagon forschte jahrelang heimlich nach Ufos
Was lange nur wenige Menschen wussten: Das Pentagon ist jahrelang in aller Stille Berichten über mysteriöse Flugobjekte oder Ufos nachgegangen. Dabei wurden Beobachtungen „unnormaler Flugzeuge“, die Militärpiloten gemacht hatten, dokumentiert und ausgewertet.
Dazu zählen mit Cockpit-Kameras aufgenommene Videos von oval geformten Objekten, die mit einer enormen Geschwindigkeit davonzufliegen scheinen - so schnell, dass die Piloten vor Überraschung hörbar nach Luft schnappten. Im Dezember 2017 bestätigten Pentagon-Vertreter erstmals die Existenz eines solchen Programms. Es sei von 2007 bis 2012 gelaufen, dann sei die Finanzierung eingestellt worden, hieß es damals.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).