Ansage von Forscher:

Anfang 2021 wird es einen Covid 19-Impfstoff geben

Mit optimistisch eingefärbten Aussichten auf einen Impfstoff für den Sars-CoV-2-Virus geht die Corona-Update-Videoserie von JKU-Rektor Meinhard Lukas zu Ende. Heute, (Dienstag, 28. April, 14 Uhr) folgt noch eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Serie, die hier zu finden ist.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In all der Corona-Dunkelheit knipst der in New York forschende österreichische Virologe Florian Krammer ein Licht an: „Es wird Anfang 2021 einen Impfstoff auf dem Markt geben“, sagt er im „Corona-Update“ mit JKU-Rektor Meinhard Lukas. Sechs Kandidaten dafür gebe es weltweit schon, wobei ein Impfstoff mit inaktivierten Viren der aussichtsreichste und regional am leichtesten herstellbare wäre: „Das ist keine Hexerei.“

Bluttests und Serum-Therapien
Krammer (37) ist Inhaber des Lehrstuhls für Impfstoffforschung an der renommierten Icahn School of Medicine am Mount Sinai Hospital in Manhattan. Dort forscht er gegenwärtig an einem Bluttest, der das Ausmaß von SARS-CoV-2-Antikörpern nachweisen soll, die sich im Blut genesener Menschen gebildet haben. Auch die Therapie mit dem Blutplasma von Genesenen bei schweren Covid 19-Fällen war ein Thema des Dialogs mit Lukas.

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?