Trotz des Wegfalls der Absatzmärkte liefern Bauern beste Qualität.
Früher als sonst ging die Spargelernte los. „Wegen des wärmsten Winters seit es Aufzeichnungen gibt, wurde damit schon vor zwei Wochen im Seewinkel und in Pöttsching begonnen“, sagt Landwirtschaftskammerpräsident Niki Berlakovich. Wie gewohnt, sei die Qualität top. Probleme bereitete aber der Spätfrost, der die erste Ernte des Grünspargels zerstört hat. Dazu kommen die Trockenheit und Geschäftseinbußen, weil wichtige Absatzmärkte wie Hotellerie, Gastronomie und die Thermenwelt wegfallen.
Doch die Bauern lassen sich nicht unterkriegen. Sie setzen verstärkt auf Ab-Hof-Verkauf, Einzelhändler und einem Lieferservice bei Sammelbestellungen. „Bitte, regionale Lebensmittel kaufen“, appelliert Berlakovich an die Konsumenten.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).