Logo Kronen Zeitung, zur Startseite
Abonnieren
Symbol Profilbild
  • Profil
  • Abonnement
  • Einstellungen
  • Abmelden
pin_drop
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Burgenland
  • Oberösterreich
  • Kärnten
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
bookmarkMerkliste
notificationsBenachrichtigungen
Neu
searchclose
Laden im App StoreJetzt bei Google Play
© Krone Multimedia GmbH & Co KG 2025
Muthgasse 2, 1190 Wien
Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
krone.at Logo, zur Startseite
Sa., 12.07.2025
Symbol WolkenlosSymbol HeiterSymbol WolkigSymbol Stark BewoelktSymbol BedecktSymbol NebelSymbol NebelSymbol Leichter RegenSymbol RegenSymbol Starker RegenSymbol Leichter RegenSymbol Leichter RegenSymbol Starker RegenSymbol Einzelne RegenschauerSymbol Einzelne RegenschauerSymbol Leichter RegenSymbol Starker RegenSymbol Starker RegenSymbol Starker RegenSymbol GewitterSymbol GewitterSymbol GewitterSymbol GewitterSymbol GewitterSymbol GewitterSymbol Leichter SchneefallSymbol SchneefallSymbol Starker SchneefallSymbol Leichter SchneefallSymbol Leichter SchneefallSymbol Leichter SchneefallSymbol Starker SchneefallSymbol Starker SchneefallSymbol Starker SchneefallSymbol SchneeregenSymbol SchneeregenSymbol SchneeregenSymbol SchneeregenSymbol SchneeregenSymbol SchneeregenSymbol SchneeregenSymbol SchneeregenSymbol SchneeregenSymbol SandsturmSymbol SchneetreibenSymbol GraupelSymbol NebelSymbol NebelSymbol NebelSymbol Wolkig
  • Wien
  • Niederösterreich
  • Burgenland
  • Oberösterreich
  • Kärnten
  • Steiermark
  • Salzburg
  • Tirol
  • Vorarlberg
searchclose
Symbol Profilbild
  • Profil
  • Abonnement
  • Einstellungen
  • Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv

Aktuelle Entwicklungen

Corona-Bilanz: Erstmals mehr als 100 Tote

Steiermark
18.04.2020 19:40

Hier bekommen Sie den ganzen Tag Informationen rund um das Corona-Virus mit Bezug zur Steiermark ++ 101 Corona-Tote in der Steiermark ++ Bundesheer flog infizierte Steirer nach Hause ++ „Krone“-Wettbewerb läuft top an ++ Taxibranche steht still ++ Galerien öffnen wieder ++ NEOS fordern Aussetzung der Tourismusabgabe ++ Kommende Grazer Gemeinderatssitzung in der Messe statt im Rathaus ++ Eurofighter führen Übungsflüge durch ++ 1646 bestätigte Coronafälle in der Steiermark, 101 bereits gestorben ++ Facebook-Konzert von Monika Martin ++ Steirer in Ecuador erzählt von Gräueltaten ++ Arnold Schwarzenegger wird Pandemie-Berater in Kalifornien 

22 Uhr: Mittlerweile gelten 775 Personen in der Steiermark als genesen. Das sind um 58 Personen mehr als 24 Stunden zuvor. Nachfolgend die Auflistung der bestätigten steirischen Sars-CoV-2-Fälle nach politischen Bezirken (in Klammer die Veränderung in den vergangenen 24 Stunden:

  • Bruck-Mürzzuschlag: 51 (-)
  • Deutschlandsberg: 44 (-)
  • Graz: 439 (+2)
  • Graz-Umgebung: 198 (+2)
  • Hartberg-Fürstenfeld: 299 (+4)
  • Leibnitz: 175 (-)
  • Leoben: 22 (-)
  • Liezen: 82 (-)
  • Murau: 5 (-)
  • Murtal: 31 (-)
  • Südoststeiermark: 50 (-)
  • Voitsberg: 96 (-)
  • Weiz: 154 (-)

20.40 Uhr:  101 Todesopfer, die Landessanitätsdirektion der Steiermark hat die genaue Statistik:

  • zwei Frauen (90 und 96 Jahre alt) aus dem Bezirk Graz-Umgebung

Die regionale Verteilung der bisherigen Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 auf die steirischen Bezirke:

  • Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: 27 Todesfälle
  • Bezirk Graz-Umgebung: 26 Todesfälle
  • Landeshauptstadt Graz: 22 Todesfälle
  • Bezirk Weiz: acht Todesfälle
  • Bezirk Leibnitz: fünf Todesfälle
  • Bezirk Voitsberg: vier Todesfälle
  • Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: drei Todesfälle
  • Bezirk Leoben: drei Todesfälle
  • Bezirk Deutschlandsberg: ein Todesfall
  • Bezirk Liezen: ein Todesfall
  • Bezirk Murtal: ein Todesfall

Von den steirischen Verstorbenen waren 49 Frauen und 52 Männer. Das älteste Todesopfer war Jahrgang 1919, der jüngste Verstorbene war Jahrgang 1959.

19.35 Uhr: 101 Todesopfer waren mit Stand 19 Uhr am Samstag in der Steiermark zu beklagen. Damit sind wir erstmals im dreistelligen Bereich. Die Zahl der Infizierten stieg um acht auf 1646. 775 Steirer konnten sich von Covid-19 wieder erholen, das sind 58 Genesene mehr als noch am Freitag.

19.05 Uhr:  Das Bundesheer hat mit einer Hercules-Maschine in der Nacht auf Samstag zwei steirische Soldaten aus dem Ausland nach Hause geholt. Einer von ihnen ist an Covid-19 erkrankt, er ist sich nun in Heimquarantäne. Der zweite steirische Soldat hatte eine Kopfverletzung. Um ihn nicht einer Ansteckung auszusetzen, wurde er in einem zweiten Flug zurück in die Heimat geholt.

Insgesamt wurden vom Bundesheer am Freitag die zwei EUFOR-Soldaten und drei Deutsche von Sarajewo beziehungsweise von Bosnien und Herzegowina zurück in ihre Heimat geflogen,

17.15 Uhr: Am Dienstag startete der von der „Krone“ und dem Kulturressort des Landes Steiermark ins Leben gerufene Wettbewerb zur Errichtung eines steirischen Corona-Denkmals - und es war ein Start nach Maß! Hierzulande erstellen Künstler bereits eifrig Skizzen und Modelle - Anfragen treffen aber auch sogar aus ganz Österreich ein. Vielen Dank dafür!

Die Vorschläge können bis Freitag, 19. Juni 2020, 11 Uhr beim Institut für Kunst im öffentlichen Raum eingereicht werden. Alle Details zur Ausschreibung gibt es unter www.kioer.at

15.55 Uhr: Die Corona-Krise macht leider auch vor der steirischen Taxibranche nicht halt. Denn auf Grund der bestehenden Ausgangsbeschränkungen wird offenbar kaum Taxi gefahren. In der Murpetropole allein ist die Zahl der Fahrten auf etwa ein Zehntel zurückgegangen, ein Drittel der Taxi-Unternehmer hat das Gewerbe sogar ruhend gestellt. Auch Sammeltaxis, Schülerbusse und Patiententransporte werden viel seltener angefordert.

15.30 Uhr: Erfreuliches gibt es auch aus der Galerieszene zu berichten: Ab heute hat die Galerie Marenzi in Leibnitz wieder geöffnet. Jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (0664/1739219) kann man die Ausstellung „Magic Spell“ von Isa Riedl anschauen. Derzeit dürfen allerdings maximal fünf Besucher gleichzeitig hinein.

Nach telefonischer Voranmeldung (0316/834411) kann man auch das Artelier Contemporary von Petra Schilcher in der Grazer Griesgasse wieder besuchen.

14.10 Uhr: NEOS fordern die Aussetzung der Tourismusabgabe für steirische Betriebe. „Denn die beste Förderung ist die Entlastung!“, so Klubobmann Niko Swatek. Die Tourismusabgabe sei ein Beitrag, den Unternehmer - vom Friseur bis zum Bäcker - entrichten müssen und der bis zu 14.000 Euro im Jahr ausmachen kann. Diese Mehrbelastung müsse deshalb zumindest in diesem Jahr abgeschafft und die Kosten vom Land übernommen werden. Ein entsprechender Antrag soll im Landtag eingebracht werden.

11.40 Uhr: An „normale“ Live-Konzerte ist jetzt ja eine Zeit lang nicht zu denken. Was dennoch funktioniert sind Auftritte, die auf Facebook live übertragen werden. Am Ostermontag feierte bekanntlich Andreas Gabalier auf diese Art und Weise Premiere. Heute, Samstag, folgt die steirische Schlager-Sängerin Monika Martin. Ab 20:15 Uhr geht es live auf der Facebookseite von Schlager für Alle los!" - https://www.facebook.com/SchlagerFuerAlle 

 

 

10.45 Uhr: Die aktuellen Zahlen aus dem Gesundheitsministerium (Stand Samstag, 10 Uhr) wurden präsentiert: In der Steiermark sind bis jetzt 99 Menschen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben. Damit liegt die Steiermark an erster Stelle, gefolgt von Wien (88), Tirol (85) und Niederösterreich (80). Insgesamt 40.884 Testungen ergaben 1638 bestätigte steirische Corona-Fälle. 

9.20 Uhr: Der starke Rückgang an zivilem Luftverkehr hat auch Auswirkungen auf die Luftraumüberwachung. Die Zahl der Alarmstarts ist in Corona-Zeiten auf einen einzigen Einsatz gesunken. Die Eurofighter in Zeltweg bleiben aber rund um die Uhr einsatzbereit, auch Übungsflüge werden aktuell durchgeführt.

7.10 Uhr: Unter geänderten Rahmenbedingungen und ausnahmsweise auch nicht im Rathaus wird kommende Woche die nächste Grazer Gemeinderatssitzung stattfinden. Wegen der Coronavirus-Maßnahmen wurde die Sitzung in einen Saal der Grazer Messe verlegt, wo die 48 Mandatare genügend Abstand halten können. Weiters müssen alle Teilnehmer, auch Medienvertreter, einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

7 Uhr: Guayaquil in Ecuador rückte zuletzt in den Fokus der internationalen Medien. Polizei und Militär hätten hunderte Leichen aus Häusern in der besonders von der Coronavirus-Pandemie betroffenen Stadt geholt. Die Bevölkerung des südamerikanischen Landes sei aber lange über das Ausmaß der Katastrophe im Unklaren gelassen worden, klagt der in Ecuador lebende Steirer Erich Preiss.

Der 55-Jährige lebt seit rund 30 Jahren in Lateinamerika und bietet Reisen und Touren auf dem Subkontinent an. Seit einigen Jahren ist er in der Provinzstadt Daule, rund 50 Kilometer von Guayaquil entfernt, zuhause. Derzeit ist er vor allem in Heimquarantäne. Und bekommt dort die Gräuel zumindest medial hautnah mit. So habe sogar der Koordinator der Regierungs-Task-Force Jorge Wated berichtet, dass allein seine Einsatztruppen über 1.800 Verstorbene aus Häusern geborgen hätten.

Vor allem die offiziellen Totenzahlen, die vom ecuadorianischen Gesundheitsministerium präsentiert würden, seien ganz offensichtlich „lächerlich“, meint Preiss und beruft sich auch auf kritische NGOs und Experten. Die Dunkelziffer dürfte viel höher liegen. „Wenn man das auf den gesamten Zeitraum seit Beginn der Pandemie Anfang März und auf das gesamte Staatsgebiet Ecuadors hochrechnet, dürfte die Zahl der Todesopfer wohl bald bei 10.000 liegen“, erklärt der seit den 1990er-Jahren in Ecuador beheimatete Österreicher.

6.45 Uhr: In Kalifornien wiederum wird Arnold Schwarzenegger - wie krone.at berichtet - Corona-Berater von Governeur Gawin Newsom. Der Demokrat Newsom hatte am Freitag eine Arbeitsgruppe von Politikern und Geschäftsleuten vorgestellt, die an Plänen für die wirtschaftliche Öffnung und einen Neustart nach der Corona-Zwangspause mitarbeiten sollen. Zu ihnen gehört auch Republikaner Schwarzenegger. Ende März hat der Steirer eine Million Dollar für den Kampf gegen das Coronavirus gespendet.

Porträt von krone.at
krone.at
Zum Twitter-ProfilZum Facebook-ProfilEmail schreiben
Krone Plus Logo
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Symbol Share
kein Artikelbild
Krone Plus Logo
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Ähnliche Themen
SteiermarkEcuadorÖsterreichLeibnitz
BundesheerNEOSFacebookBMG
Eurofighter
VirusPandemieTodesopferFrauenMännerCorona-KriseTaxi
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spielechevron_right
Alle Spiele
Spiel: Solitär
Solitär
Spiel: Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
Spiel: Mahjong
Mahjong
Spiel: Bubbles Shooter
Bubbles Shooter
Spiel: Exchange
Exchange
Spiel: Sudoku
Sudoku
Spiel: Snake
Snake
Vorteilsweltchevron_right
Alle Anzeigen

Magazine der Kronen Zeitung

Alle Magazine