Bildungsexperten sind sich einig: Das elektronische Lernen ist an heimischen Schulen am Vormarsch, noch nie war das sogenannte E-Learning so gefragt wie zu Corona-Zeiten. Wir wollen nun von Ihnen wissen, wie es die Schule Ihres Kindes handhabt. Stimmen Sie jetzt ab - das Formular finden Sie unten!
Aufgrund der bisherigen Reaktionen von Eltern und Schülern zeigen sich für Bildungsexperten Dr. Andreas Salcher drei Typen von Schulen:
A: Die Leuchtturm-Schulen
Der Lehrplan wird weitgehend eingehalten, indem die einzelnen Lehrerinnen und Lehrer ihren Unterricht live streamen. Die gesamte Kommunikation einer Klasse läuft über Chats und schuleigene Kanäle.
B: Die fortgeschrittenen Schulen
Diese bilden mithilfe der Plattformen des Bildungsministeriums wie LMS virtuelle Klassenzimmer.
C: Die traditionellen Schulen
Die Inhalte und Hausaufgaben werden primär per E-Mail versandt oder müssen abgeholt werden. Es gibt wenig bis kein direktes Feedback zwischen Schülern und Lehrern.
Jetzt abstimmen!
Welchem der drei Typen A, B oder C entspricht am ehesten die Schule, in die Ihr Kind geht? Eltern, die mehrere Schulkinder haben, können öfter abstimmen.
„Krone“-Spezial
Kein Kindergarten, keine Schule. Mindestens bis Mitte April: Die derzeitige Situation angesichts der Coronavirus-Krise stellt uns alle vor ganz besondere Herausforderungen. Distance Learning ist das Gebot der Stunde, die Kinder sollen zu Hause den Lernstoff weiter durchnehmen - alle Infos, Tipps und Erfahrungsberichte finden Sie in unserem großen „Krone“-Spezial.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).