13.03.2020 18:59 |

Coronavirus im Pinzgau

14 Tage nach dem Fall in Fusch: Ortschef spricht

14 Tage nach der Nachricht über den ersten Corona-Fall in Salzburg sind die infizierte Wienerin und ihr Pinzgauer Lebensgefährte am Weg der Besserung. Der Ort wappnet sich inzwischen für weitere Fälle. Bürgermeister Hannes Schernthaner betont, man sei bestens vorbereitet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mehr als zwei Wochen sind seit der Nachricht über den ersten Corona-Fall in Salzburg vom 29. Februar vergangen. Seither stehen die Wienerin (36) und ihr einheimischer Lebensgefährte (48) in Fusch im Pinzgau unter häuslicher Quarantäne. Bürgermeister Hannes Schern-thaner erklärte die Versorgung der betroffenen Familie daraufhin zur Chefsache. „Es hat schon ein paar Anrufe gegeben“, schildert der Ortschef. Den Großteil der Hilfeleistungen haben laut Schernthaner jedoch vor allem Verwandte der Betroffenen übernommen.

Mittlerweile ist das Paar wieder am Weg der Besserung: „Ihnen geht es relativ gut“, schildert Schernthaner. Die Quarantäne-Maßnahmen für das Paar werden voraussichtlich zeitnah ausgesetzt. „Ein Abstrich der Betroffenen wird noch in den nächsten Tagen genommen. Wenn er negativ ausfällt, dann werden sie entlassen“, erklärt Landes-Sprecher Franz Wieser. Für Schernthaner geht die Arbeit nun weiter. „Natürlich“ laufe sein Handy immer noch heiß. Auch er war überrascht von der Dynamik der Entwicklungen. „Vor 15 Tagen habe ich nicht damit gerechnet, dass sich das so entwickelt“, meint er. Von Stress will der Bürgermeister dennoch nicht sprechen. Man sei gut vorbereitet. „Ich war jahrelang Katastrophenreferent im Pinzgau. Das ist für mich noch keine Krise“, so der Ortschef. Das Fläschchen Desinfektionsmittel am Tisch in seinem Büro sei noch immer nicht leer.

Nikolaus Pichler
Nikolaus Pichler
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?