In der Steiermark seien 2009 um zwei Prozent mehr Unfälle passiert, bei den 15-Jährigen sogar um acht Prozent mehr, so Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP). Von 1.018 verletzten Mopedfahren waren mehr als die Hälfte 15 oder 16 Jahre alt. Die häufigsten Unfallstellen seien Kurven und Kreuzungen.
Junge Mopedfahrer überschätzen Können
"Das zeigt die fahrtechnischen Defizite bei den Anfängern, " so Peter Spitzer, Leiter der Studie. Betroffene würden sich meist selbst überschätzen, die Prüfungsmodalitäten müssten geändert werden. So solle es beispielsweise in Zukunft eine zufällige Anordnung der Fragen und der Antwortmöglichkeiten geben, sowie eine längere Pause - mindestens eine Woche - zwischen den Lehreinheiten und der Prüfung. Bei der Studie bestand die Hälfte der 407 befragten Jugendlichen bereits sechs bzw. zwölf Monate nach der Prüfung den Test nicht mehr.
Zwei Praxisstunden im freien Verkehr zusätzlich zum Fahren auf dem Übungsgelände seien ebenfalls nicht ausreichend, so das Fazit. In der Steiermark gibt es - als bisher einzigem österreichischen Bundesland - Praxisworkshops für jugendliche Mopedlenker. Der ÖAMTC, das Jugend-Rotkreuz-Team und die Polizei informieren über Gefahren für die Anfänger am Steuer. Die Übungen im Fahrsicherheitszentrum würden, so Peter Bauregger vom Fahrtechnikzentrum Lebring, den Jugendlichen die meisten Erkenntnisse bringen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).