Keinen Grund zur Aufregung sieht die oberösterreichische Gesundheitsholding beim Deal mit der US-Firma. Der Datenaustausch sei wichtig, um die Patientenversorgung sicherzustellen: „Es werden über eine eigens programmierte, datensichere Schnittstelle anonymisierte Informationen über den Medikamentenverbrauch in unseren Kliniken bezüglich der konkreten Produkte und der Mengen übermittelt“, ließ die Holding die „Krone“ wissen. Dass die Datenübermittlung abgegolten wird, sei auch kein Problem: „Es handelt sich um einen Ersatz für unseren Aufwand.“
Keine Lieferengpässe
Auch LH-Vize und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (VP) befürwortet jede Maßnahme, die der Vermeidung von Engpässen bei Medikamenten dient: „Dazu ist auch der Austausch von Daten notwendig. Wichtig ist nur, dass dabei die Datensicherheit gewährleistet ist und rechtliche Rahmenbedingungen vorliegen.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).