Datenfluss zu US-Firma

Wirbel um Datenleck in Oberösterreichs Spitälern

Oberösterreich
16.02.2020 13:00
Unglaublich! Seit über zwei Jahrzehnten wandern aus oberösterreichischen Spitälern Daten an eine US-Firma, die auch einen Sitz in Österreich hat. Übermittelt werden detaillierte Infos über Beschaffung und Verbrauch von Medikamenten. Es fließt auch Geld.

Keinen Grund zur Aufregung sieht die oberösterreichische Gesundheitsholding beim Deal mit der US-Firma. Der Datenaustausch sei wichtig, um die Patientenversorgung sicherzustellen: „Es werden über eine eigens programmierte, datensichere Schnittstelle anonymisierte Informationen über den Medikamentenverbrauch in unseren Kliniken bezüglich der konkreten Produkte und der Mengen übermittelt“, ließ die Holding die „Krone“ wissen. Dass die Datenübermittlung abgegolten wird, sei auch kein Problem: „Es handelt sich um einen Ersatz für unseren Aufwand.“

Keine Lieferengpässe
Auch LH-Vize und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (VP) befürwortet jede Maßnahme, die der Vermeidung von Engpässen bei Medikamenten dient: „Dazu ist auch der Austausch von Daten notwendig. Wichtig ist nur, dass dabei die Datensicherheit gewährleistet ist und rechtliche Rahmenbedingungen vorliegen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt