In einer Email soll der FPÖ-Mandatar aus Radstadt das Passwort für die vertraulichen Informationen an Dritte weitergeleitet haben. Bekannt wurde der vermeintliche Amtsmissbrauch durch einen Virus, der einige Computer in der FPÖ-Zentrale lahmgelegt hatte. Mit dem Vorwurf konfrontiert, meinte der beschuldigte Stadtrat nur kurz angebunden: „Dazu werde ich jetzt nichts sagen.“
Daten aus gemeindeinternem System „SessionNet“
Betroffen sind Daten aus dem gemeindeinternen System „SessionNet“. Das Programm soll vor allem die Verwaltungsaufgaben der Gemeinden erleichtern. Gespeichert werden dort also Informationen der einzelnen Sitzungen, Amtsberichte, Anträge, Sitzungsgelder sowie Niederschriften. Diese sensiblen Daten werden ausschließlich in den Gemeindevorstandssitzungen diskutiert und besprochen. Ohne, dass die Öffentlichkeit Zugang erhält. Umso kritischer wird es dann aber, wenn diese Daten auch Externen zugespielt werden.
Aktuell liegt der Fall bei der Gemeindeaufsicht in Salzburg. Auch dort sind die Informationen spärlich: „Das ist ein laufendes Verfahren, da kann ich nicht mehr sagen“, so etwa Heinz Hundsberger, Leiter der Gemeindeaufsicht des Landes.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).