„Jetzt müsste jemand schießen“, brüllt ORF-Kommentator Robert Seeger ins Mikrofon. Eine halbe Sekunde später tritt Adi Hütter Plan auf den Plan, zieht ab, trifft. 1:0 für die Salzburger Austria im UEFA-Cup-Viertelfinal-Hinspiel gegen Eintracht Frankfurt 1994. Adi Hütter legt den Grundstein zum Aufstieg ins Halbfinale und später sogar ins Finale. Vor 25 Jahren schrieb Hütter mit Salzburg gegen Frankfurt Geschichte. Im Februar kommt Hütter als Frankfurt-Trainer im Europa-League-1/16-Finale nach Salzburg. Als Gegner. Unten sehen Sie die Szene im Video, im Video oben erinnert sich Peter Moizi, der stellvertretende Sportchef der „Krone“, an das legendäre Spiel.)
Adi Hütters Goldtor im Hinspiel in Wien (es bleibt beim 1:0) stößt die Tür zum Einzug ins Halbfinale weit auf. Hier sehen Sie sein legendäres Tor im Video:
Das Rückspiel in Frankfurt gerät dann zum Drama. Salzburg liegt schnell mit 0:1 zurück, kann das Resultat aber in die Verlängerung und gar ins Elferschießen retten. Dort wird dann Kult-Goalie Otto Konrad zum großen Helden. Er verwandelt den entscheidenden Elfmeter. Salzburg hat als erste österreichische Klubmannschaft eine deutsche aus deinem Europacup-Bewerb geworfen. Eine tragende Säule der damaligen Salzburg-Mannschaft war damals auch Heimo-Pfeifenberger. Die Stürmer-Legende erinnert sich in unserer ganz neuen Podcast-Folge - unter anderem - an das Jahr 1994, Einzug ins Europacup-Finale inklusive. Hier können Sie das Interview in voller Länge hören.
Alle Folgen des neuen „Krone“-Fußball-Podcasts können Sie jetzt auf iTunes und Spotify hören. Einfach „Krone-Fußball-Geschichte(n)“ eingeben und den launigen Ausführungen von Legenden wie Ogris, Pfeifenberger, Ramusch, Knaller oder Daxbacher lauschen. Gute Unterhaltung!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).