Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Gleich vorweg: Eigentlich hätte man sich vom Linzer Sicherheitsgipfel mehr erwartet, doch die daraus resultierende Erkenntnis erscheint eher mau. Und das, obwohl die Thematik durchaus ordentlich Zündstoff beinhalten würde. Was auch deutlich wurde, als sich FP-Sicherheitsreferent Michael Raml gestern eine Rüge von SP-Stadtchef Klaus Luger einhandelte, als er auf den Migrationshintergrund der betroffenen Jugendlichen zu sprechen kam.
Nur zehn bis 50 Jugendliche
Fakt ist: Obwohl laut Polizeidirektor-Vize Erwin Fuchs nur 10 bis 50 Jugendliche in Linz „auffällig“ sind, will man Maßnahmen setzen. FP-Sicherheitsreferent Michael Raml: „Die Jugendkriminalität in Linz ist zwar gesunken, die Brutalität ist jedoch gestiegen. Daher empfinden viele Bürger die Stadt als nicht mehr so sicher wie früher“. Darum soll das Datenschutzgesetz geändert werden, um künftig untereinander besser Informationen austauschen zu können.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team