Uni Salzburg

Studie: Salzburgs Forscher hören genau hin

Salzburg
18.11.2019 10:00
Plötzlich ist nur mehr ein Summen im Ohr zu hören, alles verschwimmt zu einem Rauschen: Viele Betroffene brechen in Panik aus, wenn sie schlagartig nichts oder nur wenig hören. Häufige Ursache: Tinnitus. Forscher der Universität Salzburg beschäftigen sich in einer Studie damit, was Auslöser des Hörsturzes sein könnte.

Lange war die Ursache für Tinnitus ein medizinisches Rätsel und wenig erforscht. Dem gingen Wissenschaftler der Universität Salzburg mit einer Studie nun auf den Grund. Basis dafür: Die Gabe unseres Gehirns, aus der Vergangenheit zu lernen.

33 Testpersonen wurden verschiedenen Tönen ausgesetzt, während sie einen Stummfilm schauten. Dabei erfassten die Forscher deren Gehirnaktivität. „Manche Menschen haben die Fähigkeit, Regelmäßigkeiten zu erkennen und diese für Vorhersagen zu nutzen“, erklärt Projektleiter Nathan Weisz. „Es könnte deshalb sein, dass Betroffene nach einer Hörschädigung quasi veranlagt sind, Tinnitus auszubilden “, so der Wissenschaftler. Die Studie der Salzburger Forscher wurde zudem im internationalen Journal „Nature Communications„ veröffentlicht.

Porträt von Stephanie Angerer
Stephanie Angerer
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt