Risikofaktor

Studie zeigt: Kleine Menschen anfälliger für Herzprobleme

Wissenschaft
09.06.2010 10:19
Kleine Menschen haben ein höheres Risiko, am Herzen zu erkranken, als größere. Das geht aus einer Meta-Studie von 52 Untersuchungen mit insgesamt rund drei Millionen Menschen hervor. Frauen unter 1,53 Meter Körpergröße und Männer unter 1,65 Meter hätten demnach ein 50 Prozent höheres Risiko, Herzprobleme zu bekommen, als Frauen über 1,66 Meter und Männer über 1,73 Meter, heißt es in der Studie, die am Mittwoch im "European Heart Journal" veröffentlicht wurde.

Die Forscher regen deshalb an, eine geringe Körpergröße mit auf die Liste der bereits bekannten Risikofaktoren wie Übergewicht, hohes Alter oder hoher Cholesterinspiegel zu setzen. Der Zusammenhang zwischen Körpergröße und Herzerkrankungen wurde in den vergangenen 60 Jahren in fast 2.000 Studien zu ermitteln versucht, die Ergebnisse blieben dabei meistens widersprüchlich. 

Für die jüngste Studie gingen Forscher der Universität im finnischen Tampere unter Leitung von Puula Paajanen sämtliche Arbeiten noch einmal durch und betrachteten sie unter einem neuen Blickwinkel: Sie beschlossen, die kleinsten Menschen mit den größten zu vergleichen. Schließlich konzentrierten sie sich auf 52 Studien, die rund drei Millionen Menschen untersucht hatten.

Verstopfen kleinere Herzkranzgefäße schneller?
"Das Ergebnis ist eindeutig: Eine kleine Körpergröße hängt mit einem erhöhten Risiko einer Herzerkrankung zusammen", schreibt Jaakko Tuomilehto von der Universität Helsinki. Allerdings seien die patho-physiologischen, umweltbedingten und genetischen Faktoren bei diesem Zusammenhang noch nicht bekannt, fügte er hinzu. Eine Theorie geht davon aus, dass kleine Menschen kleinere Herzkranzgefäße haben, die schneller verstopfen. Aber auch eine genetische Veranlagung könne eine Rolle spielen, schreibt Studienleiterin Paajanen.

Kleine Menschen müssten sich aber deshalb keine Sorgen machen, beruhigte Paajanen. "Die Größe ist nur ein Faktor bei Herzerkrankungen. Menschen können ihre Größe nicht beeinflussen, aber sie können ihr Gewicht und ihre Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Trinken und Sport kontrollieren." Große Menschen hätten zwar einen Risikofaktor weniger - könnten dafür aber immer noch alle anderen haben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt