Eine fleckige und mit einem Brandloch versehene Jacke des Nirvana-Sängers hat bei einer Auktion 334.000 Dollar (etwa 301.000 Euro) eingebracht. Der Schätzwert von 200.000 bis 300.000 Dollar wurde im Auktionshaus Julien‘s Auctions damit klar übertroffen.
Der Grunge-Musiker hatte die Strickjacke bei der Aufnahme des „MTV Unplugged“-Albums im November 1993 getragen. Die Jacke, die mehrere Flecken und ein Zigaretten-Brandloch hat, soll danach nie gewaschen worden sein.
Der „Heilige Gral“ von Kurt Cobains Garderobe
Der bisherige Besitzer Garrett Kletjian hatte die Jacke 2015 ersteigert und 137.500 Dollar dafür gezahlt. Der Chef von Julien‘s Auctions, Darren Julien, sagte vor der Versteigerung, die Jacke sei das wichtigste Kleidungsstück, das Cobain jemals getragen habe, und damit so etwas wie der „Heilige Gral“ seiner Garderobe.
Cobain hatte sich im April 1994 - weniger als sechs Monate nach dem legendären „Unplugged“-Konzert - im Alter von 27 Jahren das Leben genommen. Mit seiner Musik und seinem Stil beeinflusste er eine ganze Generation.
Bei der Auktion in New York wurde auch die Fender-Mustang-Gitarre für Linkshänder versteigert, die Cobain bei der Nirvana-Tournee „In Utero“ gespielt hatte. Das Instrument wechselte für 340.000 Dollar den Besitzer.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).