Mord-und-Selbstmord-Drama in einem beliebten Hotel in St. Pölten in Niederösterreich in der Nacht auf den Nationalfeiertag: Eine 36-jährige Frau aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land und ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land wurden kurz nach Mitternacht tot in einem Zimmer aufgefunden. Entgegen erster Vermutungen hatte die 36-Jährige zunächst mindestens einen tödlichen Schuss auf den Mann abgegeben, ehe sie sich selbst richtete, wie eine Schusshandbestimmung ergab.
Zumindest ein Schuss wurde kurz nach Mitternacht gegen 0.20 Uhr von anderen Gästen des Hotels wahrgenommen, erklärte Oberstleutnant Sonja Stamminger von der Landespolizeidirektion am Samstagnachmittag. Geschossen wurde mindestens zweimal, so Stamminger. Ein Großeinsatz der Polizei war die Folge. Die Rettungskräfte fanden dann in dem Zimmer, in das die 36-Jährige und der 50-Jährige eingecheckt hatten, die beiden Leichen.
Die beiden Toten sind laut Landespolizeidirektion österreichische Staatsbürger - die 36-Jährige stammte aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land, der 50-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land. Die tödlichen Schüsse waren aus einer Faustfeuerwaffe abgegeben worden.
Polizei: Keine Gefahr für Gäste und Angestellte
Bei dem Mord mit anschließendem Selbstmord könnte es sich um eine Beziehungstat gehandelt haben. Fest steht zumindest seitens der Polizei, dass der Mann und die Frau „einander offensichtlich kannten“. Hinweise, dass es vor der Tat zu einer Auseinandersetzung in dem Hotelzimmer kam, gibt es nicht. Auch das Motiv für die Bluttat ist noch Gegenstand von Ermittlungen. Gefahr für andere Personen in dem Gebäude habe nicht bestanden, so die Polizei.
„Gültige waffenrechtliche Urkunde“
Ermittlungen ergaben in der Folge, dass die Niederösterreicherin für die Waffe eine „gültige waffenrechtliche Urkunde“ besaß, so Stamminger. Im Zuge der Erhebungen wurde dann auch eine sogenannte Schusshandbestimmung durchgeführt, um zu klären, welcher der beiden Anwesenden die Schüsse abgegeben hatte. Schlussendlich ergaben die Untersuchungen, dass die 36-Jährige zunächst den 50-Jährigen erschossen hatte und danach sich selbst.
Sollten Sie oder eine Ihnen nahestehende Person Unterstützung benötigen, bietet Ihnen die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Telefonnummer 142 rund um die Uhr Beratung für alle Lebenslagen. Mehr Infos finden Sie hier.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).