Die Zahlen alarmieren: 1,2 Millionen Menschen kämpfen in Österreich am Rand der Gesellschaft und sind von Armut bedroht.
Dort, wo die Not Schatten wirft, ist die Caritas für die Menschen da: An 1600 Schauplätzen – von der Sozialberatung bis zum Lerncafé – wird geholfen. „Gesichter kann man nicht leugnen, Fakten schon“, appelliert Landau um Zusammenhalt. „Wir haben in der Geburtsorte-Lotterie einen Haupttreffer gemacht.“ Not gehe aber jeden an
In Salzburg eröffnet jetzt eine ganz besondere Einrichtung. Im Haus „Elisabeth“, einer früheren Kultur-Bühne, finden ein Tageszentrum, eine Winternotschlafstelle nur für Frauen und eine Sozialberatung Platz. Um diesen Ort zu ermöglichen, wurde extra ein Förderverein gegründet. Landau: „Frauenspezifische Not braucht frauenspezifische Antworten.“
Der Kampf gegen die Armut muss früh beginnen. In Lerncafés werden österreichweit 2100 Kinder unterstützt. Freiwillige Lehrer spenden Zeit. Gescheiterte Jugendliche starten in Arbeitsmarkt-Projekten wie „Carlavelorep“ neu durch: Von außen eine ganz normale Fahrradwerkstätte, wo fleißig geschraubt wird.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).