Powidltascherl werden in Österreich liebevoll auch „Powidldatschgerl“ genannt. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie‘s geht!
Zutaten für 6 Portionen:
Für den Teig:
300 g Erdäpfel, mehlige, gekocht und geschält
120 g Mehl
30 g Grieß
5 g Salz
30 g Butter, flüssig
2 Eidotter
150 g Powidl
20 g Staubzucker
2 El Rum
1 Prise Zimt
Für die Brösel:
80 g Butter
100 g Brösel
1 Ei zum Bestreichen
1 Prise Salz
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Die gekochten und bereits geschälten Erdäpfel etwas ausdampfen lassen. Anschließend, solang sie noch warm sind, durch eine Erdäpfelpresse drücken. Mit den restlichen Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Nicht zu lange kneten!
Für die Füllung den Powidl mit dem Staubzucker, Rum und 1 Prise Zimt verrühren.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Ø 7 cm) Kreise ausstechen. Auf jeden Kreis etwa 1 Kaffeelöffel von dem abgeschmeckten Powidl geben.Die Ränder mit etwas verquirltem Ei bestreichen. In der Mitte zusammenklappen und leicht zusammendrücken.
In leicht gesalzenem siedendem Wasser etwa 7 Minuten ziehen lassen, bis die Tascherln oben schwimmen.
Währenddessen die Butterbrösel zubereiten. Dafür die Butter in einer Pfanne verflüssigen. Die Brösel zugeben und goldbraun rösten.
Die gekochten Tascherln gut abtropfen lassen und anschließend in den frischen Butterbröseln wenden und mit Staubzucker bestreut servieren.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).