02.10.2019 11:56 |

Arztberuf im Wandel

Doktor Digital: Patienten informieren sich online

Fast die Hälfte der Österreicher hat sich schon mal vor einem Arztbesuch im Netz über ein Gesundheitsproblem schlau gemacht. Gibt’s Risiken und Nebenwirkungen dieser Entwicklung und was macht die allgegenwärtige Digitalisierung in Zukunft mit dem Arztberuf?
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich glaube, dass es irgendwann auch Online-Ordinationen in Österreich gibt. Wichtig wäre eine gute Vorauswahl: Welcher Patient eignet sich dazu?“, sagt Karl Forstner, Präsident der Ärztekammer Salzburg. Der Arztberuf werde sich auch auf anderen Gebieten ändern: Chirurgen bedienen zukünftig teils Roboter und Computer werten autonom Bilder für Radiologen aus.

Digital ist auch bei den Patienten im Trend: 49 Prozent der Österreicher haben sich schon einmal vorm Arztbesuch online über ihre Wehwehchen informiert. Das findet Forstner grundsätzlich gut: „Es kann Patienten aber verunsichern.“

Christoph Fürthauer, Landarzt in Pfarrwerfen berichtet: „Es gibt Leute, die haben online gelesen, dass sie todkrank sind. Es dauert lange, sie vom Gegenteil zu überzeugen.“

Christoph Laible
Christoph Laible
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?