„Krone“: Im Spital in Vöcklabruck konnte die Hand nicht wieder angenäht werden. Am nächsten Tag wurde der Patient zu Ihnen ins UKH gebracht.
Wolfgang Huber: Die Ärzte in Vöcklabruck haben bei der Operation richtig gehandelt. Man muss immer entscheiden, wie viel kann ich wegschneiden, um wie viel Stumpfmenge kämpfe ich? Gibt es Ersatzoperationen oder andere Möglichkeiten? Im aktuellen Fall war die Wunde sehr schmutzig. Der Patient profitiert davon, dass nicht zu viel weggeschnitten wurde.
„Krone“: Wie lange dauert der Heilungsprozess?
Huber: Das ist davon abhängig, wie schnell die Wunde heilt. Dann muss der Patient in ein Reha-Zentrum, wo er auf seinen Alltag mit der Hand-Prothese vorbereitet wird.
„Krone“: Wie hat sich die Technik in diesem Bereich in den letzten Jahren entwickelt?
Huber: Die Verbindung zwischen Mensch und Maschine, vor der wir uns alle fürchten, wird immer besser. Die Akkus brauchen wenig Platz, es hat einen enormen technischen Fortschritt bei der Prothesenversorgung gegeben.
Lisa Stockhammer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).