DieTrefferflut beim 8:5-Sieg des FC Juniors OÖ in der 2. Liga gegen Lustenau bedeuten für die 1974 eingeführte Bundesliga einen Rekord! …Doch nicht nur international gab’s bei einem Spiel oft viel mehr Tore
Zwei Chancen, ein Tor – das nenn’ ich hundertprozentige Chancenauswertung“, hatte einst im Dienste des FC Bayern Roland Wohlfahrt auch für eine verbale TORheit gesorgt 13 Tore in 90 Minuten – das hatte es in Österreichs Bundesliga dagegen zu 200 Prozent noch nie gegeben. Bis bei FC Juniors OÖ gegen Austria Lustenau am Freitag das kam: 0:1, 1:1, 1:2, 2:2, 3:2, 4:2, 5:2, 6:2, 6:3, 6:4, 6:5, 7:5 und das 8:5!
Vier Tore und drei Assists
Nach dem Nicolas Meister (19), der vier Tore und drei Assists verbucht hatte, strahlte: „So oft hatte ich zuletzt in der U10 getroffen!“ Fakt aber auch: Noch nie hatte es in einem Bundesliga-Spiel mehr Tore gegeben:
Viele Rekord-Spiele
Vor Einführung der Bundesliga 1974 hatte es dagegen noch torreichere Spiele gegeben: 1953 endete Rapid – FAC 12:4. Im selben Jahr Austria – Grazer SC 12:3. Und 1950 hatte Austria den LASK 11:3 besiegt. Was aber verglichen mit internationalen Rekord-Ergebnissen noch harmlos ist:
Georg Leblhuber, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).