Aufregung um Elfmeter

Austria: Schiri Gil zum zweiten Mal „rotes Tuch“!

Mit dem polnischen Schiedsrichter Pawel Gil, der gestern auf die Schwalbe von Yannis Gianniotas hereinfiel und damit Apollon Limassol knapp vor dem Pausenpfiff das 1:1 ermöglichte, hat die Austria bereits früher schlechte Erfahrungen gemacht, schon einmal war der 43-Jährige für Violett ein „rotes Tuch“ gewesen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am 28. September 2017 hatte er in der Gruppenphase der Europa League Austrias Partie in Athen gegen AEK geleitet, in der letzten Minute war den Griechen der Ausgleich zum 2:2-Endstand gelungen - durch den Kroaten Marko Livaja aus lupenreiner Abseitsposition, weder „Tomaten-Schiri“ Gil noch seine Assistenten hatten dies gesehen.

Austria-Trainer damals der Deutsche Thorsten Fink, sein Landsmann Thomas Doll, seit einer Woche Coach von APOEL Nikosia, meinte gestern auf der Tribüne kopfschüttelnd: „Ich habe mir gleich gedacht, dass das nie und nimmer ein Elfmeter war. Der Junge von der Austria war ja nach dem Pfiff völlig fertig, so reagiert kein Spieler der Welt, sollte er wirklich ein Foul gemacht haben“

Der „Junge“ - gemeint war Mauro Jarjue, der in beiden Duellen gegen die Zyprioten eine Hauptrolle eingenommen hatte: Beim 1:2 in Wien hatte er den Handelfer, der zum 0:1 führte, verursacht, beim 1:3 in Larnaka gelang ihm zuerst mit dem 1:0 sein erstes Tor für die Austria, ehe er bei der Schwalbe von Gianniotas zum Unglücksraben wurde.

Und: Jarjue war gestern in der Startaufstellung der Austria der einzige Legionär gewesen - schade, dass zehnmal Rot-Weiß-Rotnicht den Aufstieg schaffte.

Peter Klöbl, Kronen Zeitung

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)